Mein Angebot

Hier findest Du einen Überblick über die Therapieformen,
welche ich anbiete

Augendiagnose

Die Augendiagnose ist eine Hinweisdiagnostik. Sie ist in der heutigen Form ca. 150 Jahre alt und beruht auf den Erfahrungen vieler Praktikerinnen und Praktiker.
Es werden die strukturellen und farblichen Zeichen der Iris genutzt, um sie topographisch – also wie auf einer Landkarte – zu zuordnen. So können Rückschlüsse auf mögliche Organbefunde und Krankheitsneigungen getroffen werden. Auch die Konstitution eines Patienten kann so erkannt und mit einbezogen werden.

Pflanzenheilkunde

Schon der mittelalterliche Arzt und Philosoph Paracelsus sagte: ” Gott hat für jede Krankheit eine Pflanze wachsen lassen. Sehet Euch um in der Natur und schöpft aus der Apotheke Gottes”
Oft sind es die kleinen und unscheinbaren Pflänzchen am Wegesrand, die viel Kraft in sich tragen. Sie können uns begleiten, auf dem Weg zur Heilung, so manchen Stein des Weges zersprengen – wie der Löwenzahn im Frühling- oder soviel Wärme in sich tragen, dass sogar der Schnee um sie herum schmilzt.

Schröpfen

Die Behandlung mit Schröpfköpfen ist schon sehr alt. Sie wurde in Indien, Griechenland und Ägypten ausgeübt.
Hierbei werden Saugglocken auf bestimmte Reflexzonen des Rückens aufgesetzt.
Durch gezieltes Schröpfen können Stauungszustände beseitigt oder Mangelzustände im jeweiligen Gebiet aufgefüllt werden.
Gute Erfahrungen habe ich u. a. bei Verspannungen, Migräne, Lymphabflussstörungen und Nasennebenhöhlenentzündungen.

Baunscheidtsche Behandlung

Bei der Baunscheidtschen Behandlung werden der Haut mittels eines Stichlers winzige Verletzungen zu gefügt. Anschließend wird ein reizendes ätherisches Ölgemisch aufgetragen. Dadurch kommt es zu einem Ausschlag.
Bewährt hat sich diese Methode bei Neuritiden und hormonalem Geschehen.

Blutegelbehandlung

Hierbei werden Blutegel angesetzt. Sie saugen sich fest und entnehmen so dem Organismus Blut. Nach dem Ablösen der Egel kommt es zu einem langsamen aber stetigem Nachbluten, welches noch bis zu 24h andauern kann. Aus dieser Blutentnahme, den Sekreten (welche während des Trinkvorganges abgegeben werden) und der anschließenden Reaktion des Patienten ergibt sich die Wirkung des Blutegels.
Besonders bekannte Anwendungsgebiete sind z.B. Krampfadern und ihre Entzündungen, Hämatome, Arthrosen und chronische Arthritiden und vieles mehr.

Besprechen

Das Besprechen ist schon seit Jahrhuderten in der Volksmedizin unter Begriffen wie: „Bepusten“, „Hand auflegen“ oder „Beböten“ bekannt. Dabei findet eine Übergabe der Energie der Krankheit vom Patienten aus statt. Es ist egal, ob der/die PatientIn ein Kind, erwachsen oder ein Tier ist.
Ich konnte bisher sehr gute Erfahrungen bei folgenden Erkrankungen sammeln: Gürtelrose, Warzen, Schuppenflechte, Neurodermitis, schlecht heilende Wunden, Wundrose und Migräne.

Arbeit mit Inneren Bildern

Außerdem biete ich an, in Wachtraumreisen mit unseren Innenwelten zu arbeiten, etwa mit inneren Bildern, Farben oder Klängen. Unsere Herzensanliegen drücken sich oftmals einfacher und besser in Bildern aus.
Auf unserem Weg können die eigenen Vorstellungen – ähnlich wie Träume – Auskunft über unsere Bedürfnisse geben und eine Tür zum Neubeginn oder zur Heilung eröffnen.

Massagen

Im Laufe unseres Lebens haben wir uns Verhaltensmuster und Bewegugsabläufe angewöhnt, die oft zu Verspannungen und Schmerzen in bestimmten Körperregionen, wie z.B. Nacken, Schultern oder Rücken führen. Dabei wird Kraft und Energie in diesen Schmerzpunkten gehalten. Um diese Energie wieder ins Fließen zu bringen hilft oft eine Massage auf den sogenannten Triggerpunkten.
Eine Massage kann auch präventiv, zur Erholung und Regeneration bzw. als Gesundheitspflege eingesetzt werden. Sie hilft dem Menschen nicht nur körperlich sondern auch innerlich wieder in Fluß zu kommen, denn sie vermittelt u.a. in der Arznei der heilsamen Berührung wieder „Boden unter den Füßen“.

Augendiagnose

Die Augendiagnose ist eine Hinweisdiagnostik. Sie ist in der heutigen Form ca. 150 Jahre alt und beruht auf den Erfahrungen vieler Praktikerinnen und Praktiker.
Es werden die strukturellen und farblichen Zeichen der Iris genutzt, um sie topographisch – also wie auf einer Landkarte – zu zuordnen. So können Rückschlüsse auf mögliche Organbefunde und Krankheitsneigungen getroffen werden. Auch die Konstitution eines Patienten kann so erkannt und mit einbezogen werden.

Pflanzenheilkunde

Schon der mittelalterliche Arzt und Philosoph Paracelsus sagte: ” Gott hat für jede Krankheit eine Pflanze wachsen lassen. Sehet Euch um in der Natur und schöpft aus der Apotheke Gottes”
Oft sind es die kleinen und unscheinbaren Pflänzchen am Wegesrand, die viel Kraft in sich tragen. Sie können uns begleiten, auf dem Weg zur Heilung, so manchen Stein des Weges zersprengen – wie der Löwenzahn im Frühling- oder soviel Wärme in sich tragen, dass sogar der Schnee um sie herum schmilzt.

Schröpfen

Die Behandlung mit Schröpfköpfen ist schon sehr alt. Sie wurde in Indien, Griechenland und Ägypten ausgeübt.
Hierbei werden Saugglocken auf bestimmte Reflexzonen des Rückens aufgesetzt.
Durch gezieltes Schröpfen können Stauungszustände beseitigt oder Mangelzustände im jeweiligen Gebiet aufgefüllt werden.
Gute Erfahrungen habe ich u. a. bei Verspannungen, Migräne, Lymphabflussstörungen und Nasennebenhöhlenentzündungen.

Baunscheidtsche Behandlung

Bei der Baunscheidtschen Behandlung werden der Haut mittels eines Stichlers winzige Verletzungen zu gefügt. Anschließend wird ein reizendes ätherisches Ölgemisch aufgetragen. Dadurch kommt es zu einem Ausschlag.
Bewährt hat sich diese Methode bei Neuritiden und hormonalem Geschehen.

Blutegelbehandlung

Hierbei werden Blutegel angesetzt. Sie saugen sich fest und entnehmen so dem Organismus Blut. Nach dem Ablösen der Egel kommt es zu einem langsamen aber stetigem Nachbluten, welches noch bis zu 24h andauern kann. Aus dieser Blutentnahme, den Sekreten (welche während des Trinkvorganges abgegeben werden) und der anschließenden Reaktion des Patienten ergibt sich die Wirkung des Blutegels.
Besonders bekannte Anwendungsgebiete sind z.B. Krampfadern und ihre Entzündungen, Hämatome, Arthrosen und chronische Arthritiden und vieles mehr.

Besprechen

Das Besprechen ist schon seit Jahrhuderten in der Volksmedizin unter Begriffen wie: „Bepusten“, „Hand auflegen“ oder „Beböten“ bekannt. Dabei findet eine Übergabe der Energie der Krankheit vom Patienten aus statt. Es ist egal, ob der/die PatientIn ein Kind, erwachsen oder ein Tier ist.
Ich konnte bisher sehr gute Erfahrungen bei folgenden Erkrankungen sammeln: Gürtelrose, Warzen, Schuppenflechte, Neurodermitis, schlecht heilende Wunden, Wundrose und Migräne.

Arbeit mit
Inneren Bildern

Außerdem biete ich an, in Wachtraumreisen mit unseren Innenwelten zu arbeiten, etwa mit inneren Bildern, Farben oder Klängen. Unsere Herzensanliegen drücken sich oftmals einfacher und besser in Bildern aus.
 Auf unserem Weg können die eigenen Vorstellungen – ähnlich wie Träume – Auskunft über unsere Bedürfnisse geben und eine Tür zum Neubeginn oder zur Heilung eröffnen.

Massagen

Im Laufe unseres Lebens haben wir uns Verhaltensmuster und Bewegugsabläufe angewöhnt, die oft zu Verspannungen und Schmerzen in bestimmten Körperregionen, wie z.B. Nacken, Schultern oder Rücken führen. Dabei wird Kraft und Energie in diesen Schmerzpunkten gehalten. Um diese Energie wieder ins Fließen zu bringen hilft oft eine Massage auf den sogenannten Triggerpunkten.
Eine Massage kann auch präventiv, zur Erholung und Regeneration bzw. als Gesundheitspflege eingesetzt werden. Sie hilft dem Menschen nicht nur körperlich sondern auch innerlich wieder in Fluß zu kommen, denn sie vermittelt u.a. in der Arznei der heilsamen Berührung wieder „Boden unter den Füßen“.